Verkehr und Mobilität
In unserem Beratungsschwerpunkt Verkehr und Mobilität sind wir erfahren zum einen bei den Themen zum Autonomen Fahren, zum Car-Sharing, zur Indoor-Navigation und zu innerstädtischen Logistikverkehren, zu denen wir jeweils verschiedene Forschungsprojekte bearbeitet haben, und zum anderen bei der Erstellung von inhaltlichen Begründungen zu Anträgen im Rahmen des EU-Förderprogramms TEN-T sowie von Abschätzungen zum Kapazitätsmanagement von Flughäfen über PAX-Prognosen und darauf aufbauend Empfehlungen zur Dimensioniung des erforderlichen Raumprogramms.
Mannheim: Zukunft Carsharing: Quo Vadis Stadtmobil Rhein-Neckar AG?
Fachvortrag (mit anschließender Diskussion) zur Zukunft des Carsharing (CS) allgemein und des CS-Unternehmens Stadtmobil Rhein-Neckar AG (SMRN) speziell zum Abschluss der SMRN-Hauptversammlung 2023 Auftraggeber: Stadtmobil Rhein-Neckar AG (Mannheim)Bearbeitungszeitraum: 2023Bemerkungen: Stadtmobil Rhein-Neckar AG wie PAN GO Verbundpartner im Forschungsprojekt KI4RoboFleet des Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg (2018-21)
Eichenzell (bei Fulda): Nahmobilitätskonzept
Auftraggeber: Leistungen: Bearbeitungs-zeitraum: Bemerkungen: Gemeinde Eichenzell (bei Fulda) Konzeption und Erstellung eines Nahmobilitätskonzepts für die im ländlichen Raum gelegene Flächengemeinde Eichenzell (bestehend aus insgesamt 12 Ortsteilen und Weilern) mit dem Ziel einer Erhöhung des Rad- und Fußverkehrsanteils (und demzufolge auch Verringerung des CO2-Ausstosses): Grundlagenermittlung und Bedarfsanalyse, Planungsdialog mit Verwaltung, Politik und Bürgerschaft Masterplan mit...
Stuttgart: EU-Forschungsprojekt „SULPiTER“ Pilotprojekt Bad Cannstatt
Auftraggeber: Leistungen: Bearbeitungs-zeitraum: Bemerkungen: Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS Stuttgart) Erhebung, Aufbereitung, Analyse und Auswertung der Planungsgrundlagen zum EU-Forschungsprojekt SULPiTER für das Pilotprojekt Innenstadt Stuttgart-Bad Cannstatt: Empirische Befragungen von 202 Unternehmen in der Cannstatter Innenstadt Verkehrszählungen an 29 Verkehrsknoten in der Cannstatter Innenstadt Aufbereitungen, Analysen und Auswertungen der Planungsgrundlagen...
Wien (AU): TEN-V-Förderantrag „Erweiterung trimodaler Hafen Freudenau“
Auftraggeber: Leistungen: Bearbei-tungs-zeitraum: Bemerkungen: Symbios Funding & Consulting GmbH (Durmersheim) Ausarbeitung des technischen Teils des Förderantrags „Erweiterung des Containerhafens Wien-Freudenau über Schüttung" im Rahmen des Förderprogramms Transeuropäische Netzwerke - Verkehr (TEN-V) der Europäischen Union (EU) Betreuung des Förderprojekts (Strategical Action Plan (SAP) sowie Annual Status Report (ASR)) 2013-14 Antragsteller: Wiener Hafen GmbH & Co KG...
Hamburg: TEN-V-Förderantrag „Erneuerung Reiherstiegschleuse“
Auftraggeber: Leistungen: Bearbei-tungs-zeitraum: Bemerkungen: Symbios Funding & Consulting GmbH (Durmersheim) Ausarbeitung des technischen Teils des Förderantrags "Erneuerung der Reiherstiegschleuse im Hamburger Hafen" im Rahmen des Förderprogramms Transeuropäische Netzwerke - Verkehr (TEN-V) der Europäischen Union (EU) 2013 Antragsteller: Hamburg Port Authority Anstalt des öffentlichen Rechts
Fraunhofer-Institut IAO (KEIM-Anwendungszentrum Esslingen): Verbundprojekt „KI4ROBOFLEET“
Auftraggeber: Leistungen: Bearbei-tungs-zeitraum: Bemerkungen: Verbundprojekt mit dem Anwendungszentrum KEIM des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) (Esslingen / Stuttgart) als Konsortialführer Der Part von PAN GEO bei "KI4ROBOFLEET" wird insbesondere die Klassifikation und Bewertung der Anwendungsszenarien unter wirtschaftlichen und verkehrsökologischen Aspekten sowie deren Überprüfung auf Übertragbarkeit auf andere Städte bzw. Regionen sein. Pressemitteilung...