Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Veranstaltungszentren

Unser Beratungsschwerpunkt Veranstaltungszentren umfasst alle Themen, die ein Veranstaltungszentrum in seinem Lebenszyklus durchläuft, wie z.B. Markt- und Bedarfsanalysen, Standortanalysen, Erschließungskonzepte für technische Infrastruktur und Verkehr, Bau- und Betriebskostenschätzungen, Nutzungskonzepte und Raumkonzepte, Betreibermodellchecks, wirtschaftliche Optimierungsstrategien, Personal- und Organisationsberatungen, Wirtschaftsplanungen, Vermarktungskonzepte, Studien zum sozioökonomischen Nutzen (Umwegrentabilität), Personalsuche u.a.m.

Veranstaltungszentren

Unser Beratungsschwerpunkt Veranstaltungszentren umfasst alle Themen, die ein Veranstaltungszentrum in seinem Lebenszyklus durchläuft, wie z.B. Markt- und Bedarfsanalysen, Standortanalysen, Erschließungskonzepte für technische Infrastruktur und Verkehr, Bau- und Betriebskostenschätzungen, Nutzungskonzepte und Raumkonzepte, Betreibermodellchecks, wirtschaftliche Optimierungsstrategien, Personal- und Organisationsberatungen, Wirtschaftsplanungen, Vermarktungskonzepte, Studien zum sozioökonomischen Nutzen (Umwegrentabilität), Personalsuche u.a.m.

Karlsruhe: Standortcheck Industriepark für die Neue Messe Karlsruhe

Bei der 1997-98 erstellten Standortanalyse zur Neuen Messe Karlsruhe (NMK) wurden seitens des Auftraggebers, der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK), vier Standortalternativen vorgegeben. Der Industriepark Siemens verfügte zu diesem Zeitpunkt über eine große Brachfläche, die auch für eine Messenutzung geeignet erschien, jedoch von der KMK ursprünglich nicht als Standortalternative vorgesehen war. Daher wurde der Industriepark Siemens als fünfte Standortalternative in die Untersuchungen...

mehr lesen

Karlsruhe: Standortanalyse Neue Messe

Auftraggeber: Leistungen: Bearbeitungs-zeitraum: Bemerkungen: Karlsruher Messe- und Kongreß-GmbH (KMK) Pressespiegel (Auswahl): Stadtzeitung Karlsruhe vom 06.03.1998 Boulevard Baden 07.09.2003 Markt- und Bedarfsanalyse NMK (1997-98) Standortanalyse NMK (mit Anforderungsprofil für einen neuen Standort der NMK, Analyse und Bewertung aller relevanten Standortfaktoren, Beurteilung und Standortempfehlung) (1997-98) Vertiefende Standortuntersuchungen (mit Überprüfung der eigentumsrechtlichen...

mehr lesen

Offenburg: Entwicklungskonzept Messe

Auftraggeber: Leistungen: Bearbeitungs-zeitraum: Bemerkungen: Messe Offenburg GmbH Markt- und Bedarfsanalyse für Hallenerweiterung Überarbeitung Bauentwicklungskonzept Ausarbeitung des Antrags auf Landesförderung (im Rahmen des Regionalmessekonzepts) für geplante Hallenerweiterung Konzept für eine Messeveranstaltung (Zeitschriftenmesse "Periodica") 1997-99

mehr lesen

Erfurt: Städtebaulicher Wettbewerb Neue Messe

Auftraggeber: Leistungen: Bearbeitungs-zeitraum: Bemerkungen: Messe Erfurt AG Mitarbeit am Städtebaulichen Wettbewerb "Neue Messe Erfurt" 1996 In vorheriger Tätigkeit des geschäftsführenden Inhabers von PAN GEO Dr. Johannes Feifel bei der Weidleplan Consulting GmbH (Stuttgart)

mehr lesen

Erfurt: Umwegrentabilität der Messe Erfurt

Auftraggeber: Leistungen: Bearbeitungs-zeitraum: Bemerkungen: Fachhochschule Erfurt Fakultät Architektur und Stadtplanung Vortrag und Seminar 2011 Im Rahmen des Berufungsverfahrens für die Professur "Stadt- und Regionalökonomie" an der Fachhochschule Erfurt wurde auch der geschäftsführende Inhaber von PAN GEO, Dr. Johannes Feifel zum Thema "Veranstaltungszentren als defizitäre Gewinnbringer" eingeladen.

mehr lesen
Frankfurt a.d.O.: Unternehmenskonzept und Rahmenplan Brandenburg-Messe

Frankfurt a.d.O.: Unternehmenskonzept und Rahmenplan Brandenburg-Messe

Auftraggeber: Leistungen: Bearbei-tungs-zeitraum: Bemerkungen: Stadt Frankfurt a.d.O. Strategisches Unternehmenskonzept für die Brandenburg-Messe (heute Messe und Veranstaltungs GmbH Frankfurt (Oder)) Mitarbeit am Städtebaulichen Rahmenplan 1994 In vorheriger Tätigkeit des geschäftsführenden Inhabers von PAN GEO Dr. Johannes Feifel bei der Weidleplan Consulting GmbH (Stuttgart)    

mehr lesen