Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

15.07.2015:

Inzwischen liegen die Ergebnisse als Broschüre zur Fazilität „Connecting Europe“ (CEF) (TEN-V 2014) vor: Insgesamt wurden für die CEF mehr als 700 Anträge eingereicht, für deren Bewilligung Fördermittel in Höhe von rund 36 Mrd. € erforderlich wären. Da jedoch lediglich 13,1 Mrd. € zur Verfügung stehen, hat die EU-Kommission den Vorhaben mit dem größten Nutzen für Europa Vorrang eingeräumt. Während des Auswahlverfahrens wurden die Projektvorschläge anhand einer Reihe von vorab festgelegten Vergabekriterien bewertet: Relevanz, Projektreife, Wirkung und Qualität.

Von den beiden Anträgen, die PAN GEO im Aufrag der Symbios Funding & Consulting GmbH erarbeitet hat, wurde der Antrag der RTW Planungsgesellschaft mbH (Regionaltangente West) bewilligt. Von den angesetzten rund 15,361 Mio. € Planungskosten erhält die RTW eine EU-Förderung i.H.v. 50%, d.h. rund 7,681 Mio. € (Broschüre S.42 und S.269).  Hingegen wurde der Antrag der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) nicht bewilligt, obwohl die im Antrag von PAN GEO ausgearbeitete Relevanz, Projektreife, Wirkung und Qualität des Vorhabens jeweils mit sehr gut bewertet wurden. Jedoch sah die EU-Kommission beim SSB-Vorhaben lediglich einen nur relativ begrenzten europäischen Mehrwert, so dass angesichts zahlreicher anderer eingereichter Vorschläge eine EU-Förderung leider nicht bewilligt wurde (Broschüre S.64 und S.467).